HOME
▸
TERMINE
In verarbeiteten Lebensmitteln stecken meist viel Zucker, Fett und/oder Salz. Viele Konsument*innen fragen sich: "Muss das sein?"
Die Antwort der Industrie ist oftmals: "Ja, weil es für den Herstellungsprozess notwendig ist".
Mittlerweile gibt es aber ganze Forschungsgebiete, die sich mit der technologischen Reduktion von Zucker, Fett und Salz beschäftigen.
Die Reduktion dieser Nährstoffe ist eine schwierige Aufgabe der Produktentwicklung, denn bei den Endprodukten können sich Veränderungen im Geschmack und in der Textur ergeben.
Auf der anderen Seite geht mit der Reduktion von Zucker, Fett oder Salz für viele Produkte auch eine Verbesserung des gesundheitlichen Nutzens einher, die im Hinblick auf den allgemeinen Gesundheitstrend akzeptanzsteigernd wirken kann.
In diesem Webinar werden Ergebnisse aus der DLG-Studie vorgestellt, in der die Verbraucher*innen und die Lebensmittelindustrie zu Wort gekommen sind. Ergänzend dazu werden Einblicke über innovative technologische Verfahren gegeben.
Inhalte
Leitung
Dipl.-Ing.in Simone Schiller, MPH
Lebensmitteltechnologin
Geschäftsführerin DLG-Fachzentrum Lebensmittel
Dr. Alexander Stephan
Lebensmittelchemiker
Experte für Lebensmitteltechnologie der DLG